
Was waren die Opiumkriege?
Die Opiumkriege zwischen China und Großbritannien sind im Westen fast vergessen. Ostasien haben sie aber für immer verändert. Und zwar nicht wegen des Opiums.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Die Opiumkriege zwischen China und Großbritannien sind im Westen fast vergessen. Ostasien haben sie aber für immer verändert. Und zwar nicht wegen des Opiums.
Jenische sind die wohl unbekannteste Minderheit Europas. Dabei leben sie gerade in der Schweiz, Österreich und Deutschland in großer Zahl.
Die Mfecane beschreibt eine Zeit der Krisen in Südafrika und den Aufstieg der Zulu. Aber als Mythos verfolgt sie das Land bis heute.
Ein Spaziergang durch Innsbruck, seine Altstadt, Umgebung und vor allem seine wechselvolle Geschichte.
Die Krimtataren. Eine Geschichte von Glanz, Glorie, Verfolgung und Rückkehr dieser außergewöhnlichen Volksgruppe der Ukraine.
Rosa Luxemburg prägt das linke Lager Deutschlands bis heute – im Positiven wie Negativen. Was macht sie so außergewöhnlich?
Thule war eine mythische Phantominsel, die die alten Griechen weit im Norden vermuteten. Was deutsche Rechtsextreme damit zu tun haben.
Seit über 1000 Jahren leben Sorben und Sorbinnen in der Lausitz. Das macht sie zur ältesten (und unwahrscheinlichsten?) Minderheit Deutschlands.
Südtirol – im Herzen Europas – wird ab den 60er-Jahren ein Hort des Terrors. Der Befreiungsausschuss Südtirol geht an die Arbeit.
Lübeck war einst das "Haupt der Hanse" und damit historisch die wichtigste der Hansestädte. Ein Stadtrundgang im Podcast.