
Der hochmittelalterliche Landesausbau. Wie Europa sich selbst kolonisierte
Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
Ein Podcast-Rundgang durch Marburg, seine überraschend bedeutsame Geschichte und seine vielen Sehenswürdigkeiten.
Es ist erneut geschehen: Der Déjà-vu Podcast wurde gekapert und es geht um Rumänien, Filme, die Rom:nija und natürlich Nicolae Ceaușescu ...
Geld konnte in der Geschichte schon viele Formen annehmen. Aber doch landeten am Ende fast alle Gesellschaften bei derselben Lösung.
Der Orient. Was ist das eigentlich und wie wird und wurde er erforscht? Und was hat das alles mit dem Problem des Eurozentrismus zu tun?
Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen prägen das Land Siebenbürgen seit über 800 Jahren. Wie entstand die älteste deutsche Gruppe Osteuropas?
Anna Göldi gilt als letztes Opfer der Hexenprozesse in Europa. Sie wurde im Jahr 1782 (!) im Schweizer Kanton Glarus hingerichtet ...
Stalin ist zwar auch im Russland unter Putin nicht unumstritten, aber doch ist die offizielle Erinnerungspolitik eher ... auffällig.
Erkunden wir gemeinsam Leipzig und seine Geschichte. An einem Tag und vor Ort aus der Leipziger Innenstadt – hier im Podcast.
Ein historischer Blick in die (damalige) Zukunft und heutige Gegenwart. Aufgenommen von einem Historiker im Herbst 2021.