
Elena Ceaușescu. Die Totengräberin Rumäniens
Elena Ceaușescu war im kommunistischen Rumänien mehr als nur Diktatorengattin. Sie hatte ihre eigenen brutalen Vorstellungen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Elena Ceaușescu war im kommunistischen Rumänien mehr als nur Diktatorengattin. Sie hatte ihre eigenen brutalen Vorstellungen.
Alle Orte erzählen Geschichte, aber einige triefen vor ihr. Einer davon ist die Münchner Theresienwiese. Um drei ihrer Geschichten geht es.
Der letzte Kaiser Äthiopiens, Haile Selassie, gilt in der Rastafari-Bewegung als Erlöser und Gott. Wie passt das zusammen?
Die Eugenik war wohl die folgenreichste "Wissenschaft" des frühen 20. Jahrhunderts. Verschwunden ist sie aber bis heute nicht!
Die Verpackung begleitet die Geschichte der Menschheit seit Jahrtausenden. Welche Materialien es gab und warum heute fast alle obsolet sind.
Die Schlacht am Kahlenberg beendete 1683 die zweite Wiener Türkenbelagerung. Aber was geschah damals genau? Das schauen wir uns vor Ort an!
Liegen die Wurzeln der modernen Fake News im Europa der Reformationszeit? Es könnte zumindest sein. Einige Beispiele gefällig?
Die US-amerikanische Popkultur steht auf rassistischem Fundament. Ein Podcast über Minstrel Shows, Blackface und einen gewissen Jim Crow.
Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich kennt viele Mythen. Einer betrifft seinen Einfluss auf die Englische Sprache.
Im Juni 1920 unterzeichnet Ungarn den Vertrag von Trianon. Aber warum ist dieser Friedensvertrag auch 100 Jahre später noch ein Thema?