Russlands Angriff auf die Ukraine
Shownotes
Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Alexa und Alexander von Hoaxilla sprechen wir über den Krieg in der Ukraine, die historische und mythische Dimension, aber auch die zeitgeschichtlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und sogar psychologische Erkläransätze für das Regime in Russland.
Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.
Links zur Episode
Quellen
Literatur zur Serie
- Ernest Gellner: Nations and Nationalism
- Ernest Gellner: Nationalism
- Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach
- Benedict Anderson: Imagined Communities
- Michael Billig: Banal Nationalism
Literatur zu dieser Folge
- Christian Stöcker: Eine 50 Jahre alte psychologische Theorie erklärt Putins Krieg
- Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine
Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar