Das Pulverfass Balkan: Trailer
Shownotes
Seit über hundert Jahren tragen wir ein festes Bild vom Balkan mit uns herum. Der Balkan: Das ist ein Ort ständiger Gewalt, Chaos und Irrationalität. Nur … woher kommt dieses Bild? Und warum hält es sich so hartnäckig?
Tatsächlich stammt die Idee vom „Pulverfass Balkan“ bereits aus dem 19. Jahrhundert. Spätestens zur Zeit der Balkankriege und des Ersten Weltkriegs war sie dann in Stein gemeißelt – und hat sich seitdem kaum verändert.
Ziel dieser Podcast-Serie ist es also, die Bedeutung dieser so fixen Idee zu hinterfragen: Wie verlief die historische Entwicklung in dieser Region wirklich? Wer hat das Stereotyp geprägt und zu welchem Zweck? Wie konnte es bis heute fast unverändert überleben? Und wie beeinflusst es noch immer sowohl unsere Wahrnehmung im „Westen“ als auch die Realität vor Ort?
Die Antworten verraten dabei oft mehr über uns als über den Balkan selbst.
Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.
Links zur Episode
Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar